Erste Erfahrungen mit dem Computer konnte ich in der DDR mit dem LC-80 sammeln. Der LC-80 war der erste in der DDR frei erhältliche Computer. Er gehört zur Kategorie der Lerncomputer der späten 70er Jahre, also zum Kennenlernen der Z80-Maschinencodeprogrammierung. Entwickelt und produziert wurde er im VEB Kombinat Mikroelektronik Erfurt.
Kurze Zeit später gesellten sich der KC 85/2 und KC 87 dazu.
Die Kleincomputer der Reihe KC 85/2-4 wurden ab 1984 in der DDR vom volkseigenen Betrieb VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen, welcher zum VEB Kombinat Mikroelektronik Erfurt gehörte, gefertigt.
Der KC 87 dagegen wurde in der DDR vom VEB Robotron-Meßelektronik in Dresden hergestellt.
Nachdem die Zeit dieser Rechner vorüber war und nicht mehr so gefragt waren konzentrierte ich mich auf die Technik die dann folgte. Es begann jetzt wieder eine neue Zeit des lernens, die mich bis zum heutigen Tag ständig begleitet.
Aus-, Weiter-, Fortbildungen, ein Leben lang.
Da wie eben erwähnt mich das Lernen ständig begleitet hat konnte ich natürlich davon in meiner tägliche Arbeit profitieren.
Heute möchte ich mein erworbenes Wissen gern auch anderen zur Verfügung stellen und biete für Privatpersonen genauso wie Firmen und Bildungsträger Lehrgänge an. Infos hier..